Digitalisierung an Kreisschulen

Anfrage im Kreistag am 17.06.2024

Der Landkreis hat in einer Pressemitteilung am 22.11.2020 über das Pilotprojekt „Virtuelles Klassenzimmer“ an fünf Modellschulen berichtet.

Seitdem gibt es verschiedene Pressemitteilungen des Landkreises, die darüber informieren, in welchem Ausmaß die technische Umsetzung der Digitalisierung an den Kreisschulen voranschreitet. Diesen Mitteilungen ist der aktuelle Stand des Pilotprojekts „Virtuelles Klassenzimmer“ leider nicht zu entnehmen.

Daher fragen wir an:

  1. Wie wird das Pilotprojekt „Virtuelles Klassenzimmer“ von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern angenommen?
    Wie sind die Erfahrungen dieser Gruppen beim Arbeiten mit den mobilen Endgeräten?
  2. Welche Schulen und welche Klassen sind derzeit mit mobilen Endgeräten ausgestattet?
  3. In welchem Umfang (z. B. Jahrgangsstufe, Zeit, Fächer) werden die Geräte derzeit in den Unterricht integriert?
  4. Wann ist das Pilotprojekt abgeschlossen?
    Wird es einen Abschlussbericht des Projekts geben?
    Und ist eine Fortführung des Projekts geplant?
  5. An welchen Schulen und ab welcher Jahrgangsstufe wird das Fach Medienbildung (oder vergleichbar) unterrichtet?
  6. Wie wird sichergestellt, dass Teile der Elternschaft nicht mit der Finanzierung der Geräte überfordert werden?
  7. Der DigitalPakt Schule endet dieses Jahr.
    Wie und mit welchen Mitteln wird die Digitalisierung der Schulen ab 2025 fortgeführt, wenn der DigitalPakt nicht verlängert wird?
    Mit welchen Kosten müssen Eltern zukünftig rechnen?