EINLADUNG
PROGRAMM zum Kommunalwahlkampf Kick off am 23.5.25
Termin: Freitag, den 23.05.2025 ab 17.00 Uhr
Ort: Bürgerzentrum Großer Saal, Ober-Ramstädter Str. 2-4, 64367 Mühltal OT Nieder-Ramstadt
Wir laden Euch herzlich ein, gemeinsam Wahlkampfthemen zu kreieren.
Bis zur Wahl am 15.3.2026 sind es noch gut 10 Monate. Es wird erneut ein Winterwahlkampf! Für Veranstaltungen bieten sich Okt bis Mitte Dez. 2025 an und die heisse Phase ab Januar 2026.
Wir wollen uns frühzeitig um GRÜNE Wahlkampfthemen kümmern, die wir im Kreis und in den OVs umsetzen.
9 Themenfelder haben wir vorbereitet. In 2 Workshop-Sessions könnt ihr Eure Ideen und Lösungen einbringen. Expertinn:en leiten mit GRÜNEN Kernthemen und Good Practice ein; Moderator:innen strukturieren die Ergebnisse. Bitte nennt uns bei der Anmeldung 2 Themen, die ihr bearbeiten wollt!
Wir freuen uns auf 2 besondere Gäste, die uns vor und nach der inhaltlichen Arbeit Impulse geben.
Brigitte Martin vom BUND Darmstadt bzw. dem neuen Zentrum für Stadtnatur wird die BUND Wunschagenda präsentieren. Übrigens, das Zentrum wird am 9.5., um 13 Uhr eröffnet! U.a. mit Barbara Akdeniz und Michael Kolmer, https://www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum
Mathias Wagner, GRÜNER Franktionsvorsitzender im hessischen Landtag, spricht zu uns als erfahrener Wahlkämpfer. Er nimmt sich Zeit und wird seine Expertise zuvor auch an den Themenwände einbringen!
Moderiert wird der Abend von Walter König aus dem OV Griesheim, der die Veranstaltung konzipiert hat.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen und einen intensiven Austausch, der bei Buffet und Getränken seinen Ausklang findet. Bitte meldet Euch frühzeitig an, spätestens am 19.5. per Mail an kv@gruene-dadi.de
Weiter geht es hier zum Programm:
EINLADUNG zum Kick off Kommunalwahlkampf (KWK)
TERMIN: Freitag: 23.5., 17-22 Uhr, Programmende 20 Uhr
ORT: Bürgersaal in Mühltal OT Nieder-Ramstadt
ANMELDUNG: bis 19.5. (mit der Bitte um Auswahl von 2 Themen!) an kv@gruene-dadi.de
PROGRAMM
17:00 Begrüßung von den Kreisvorstandsmitgliedern mit Ihrer persönlichen Wahlkampfbotschaft
17:05 Moderator Walter König stellt Ziele des Abends und die GÄSTE vor
17:10 IMPULS von Brigitte Martin, BUND Darmstadt und Zentrum für Stadtnatur
Was bzw. welche Projekte im kommunalen Umfeld wünscht ihr euch von uns GRÜNEN?
17:25 Vorstellen erster Eckpunkte der KWK Strategie (Walter König)
17:30 Vorstellen Empowerment Programm (Susanne Hoffmann Maier, Kreisgeschäftsführerin)
17:35 Was ist Kommunalpolitik? Arbeit, Ergebnisse + Ziele der Kreistagsfraktion
(Claudia Schlipf-Traup und Christian Grunwald, Kreisfraktionsvorsitzende)
17:55 Präsentation der ersten Kandidat:innen für den Kreistag
18:00 Workshop Session 1 zur Erarbeitung der Inhalte für das KWK Programm
Aufgeteilt auf 8 Themen und ein Sonderthema. (GRÜNE) Good Practice liefern erste Anreize.
- Arten-, Umwelt- und Klimaschutz Energieplanung Good Practice: AZUR (GRÜN – sozial- und ökolog, Arbeitsintegration und AGHs); 4. Abwasser-Aufbereitungsstufe Stufe Bickenbach; Moore Pfungstadt, FSC Wald Dieburg/Groß-Umstadt
- Bildung, Kita und Schule Good Practice (alle GRÜN): Schulbauprogramm 2009-2021 von Christel Fleischmann, Leitlinien zum nachhaltigen Bauen, modulare Holzbauweise, Pakt für den Nachmittag/ Ganztag (Start Fleischmann Modellprojekt), 2025 flächendeckende Grundschulkindbetreuung
- Jugend- und Sozialarbeit, Inklusion, Beschäftigungspolitik, Frauen-Gleichstellungspolitik Good Practice (alle GRÜN): Strategische Sozialplanung, Subsidiarität, Pooling von Teilhabeassistenten, Fachstelle Wohnen und Sichern, Frauenhäuser
- IKZ Interkommunale Zusammenarbeit Good Practice: zentrale Auftragsvergabe als DL für Kreiskomm. und andere Kreise (GRÜN), Gewerbegebiete Alsbach Hähnlein und Bickenbach, ZAW, SENIO Zweckverband
- Mobilität und Verkehr Good Practice: DADINA, On-Demand-Shuttle „Dadi Liner“, Radwegenetz, Stradadi GmbH (alle GRÜN?):
- Regional-Ökonomie und Stadtentwicklung Good Practice: Pfungstadt Fair Trade City mit Nachh.strategie
- Pflege und medizinische Versorgung, Kreiskliniken Good Practice: Gemeindeschwestern (GRÜN), MVZ und Pflegestützpunkte
- Bürgerbeteiligung und Integration, Kultur + Vereine Good Practice: AK Asyl teilweise von GRÜNEN initiiert.
- Sonderthema: Kommunikation insb. über Social Media; Zusammenarbeit mit Multiplikatoren
Die Themenwände werden moderiert und von Expert:innen begleitet. Kernthemen, Projekte und Good Practice bieten Anregung und Orientierung.
18:45 Pause mit Ergebnis Check an den Themenwänden (alle)
19:00 Workshop Session 2 zur Erarbeitung der Inhalte für das KWK Programm
19:45 IMPULS von Mathias Wagner, Fraktionsvors. im hess. Landtag
19:55 kurzes „FAZIT“ und Ausblick – Wie geht es weiter (Walter König)
20:00 Get Together, Buffet (Ende gegen 22:00)