Kindertagespflege im Fokus: Grüne setzen auf Beteiligung und laden ein zum Runden Tisch

Die Grünen Darmstadt-Dieburg laden zu einem Runden Tisch Kindertagespflege ein. Die Gesprächsrunde findet statt am Dienstag, 16. September 2025 um 19.00 Uhr im Regionalbüro Torsten Leveringhaus (MdL) in Seeheim-Jugenheim, Bergstraße 1a.

Mit dabei sein werden neben Kreistagsmitgliedern auch Torsten Leveringhaus, Sprecher des Grünen Kreisverbands sowie Felix Martin, Sprecher für frühkindliche Bildung der Grünen Landtagsfraktion. Eingeladen sind ausdrücklich Kindertagespflegepersonen, Eltern und alle Interessierten.

Zum Hintergrund

Die Kindertagespflege ist ein unverzichtbarer Bestandteil der frühkindlichen Bildung im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Sie bietet eine familiennahe Betreuung in Kleingruppen und ergänzt damit das Angebot von Krippen, Kindergärten und Kindertagesstätten. Gerade für Kinder unter drei Jahren ist die Kindertagespflege für viele Familien eine wichtige Unterstützung.

Seit Jahren setzt sich die Grüne Kreistagsfraktion für bessere Rahmenbedingungen und eine stärkere Beteiligung der Kindertagespflegepersonen ein. Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen nun die Dringlichkeit: Zahlreiche Kindertagespflegepersonen haben in diesem Jahr öffentlich auf ihre schwierige finanzielle und berufliche Situation hingewiesen und deutlich gemacht, dass ihre Arbeit oftmals nicht auskömmlich vergütet wird – obwohl sie hohe pädagogische Anforderungen erfüllen. Zusätzliche Brisanz erhielt die Debatte durch ein Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs im Juli 2025. Dieser hat wesentliche Teile der derzeitigen Kreissatzung für unwirksam erklärt, weil sie in die Berufsfreiheit der Kindertagespflegepersonen eingreifen. Damit steht der Landkreis vor der Aufgabe, die Satzung rechtssicher und zugleich praxisnah neu zu gestalten.

Genau hier setzt die Grüne Initiative an: Für die Kreistagssitzung am 15. September 2025 hat die Fraktion einen Antrag eingebracht, der die Neufassung der Satzung in einem klaren Beteiligungsprozess vorbereitet. Neben dem Jugendhilfeausschuss sollen Kindertagespflegepersonen und Elternvertretungen einbezogen werden. Außerdem sollen Erfahrungen anderer Landkreise und die Expertise der Landesebene in die Erarbeitung einfließen. „Es geht uns um einen fachlich sauberen Weg, der die Betroffenen selbst beteiligt und die Perspektiven von Eltern, Fachpraxis und Politik zusammenbringt“, betonen die Grünen.

„Die Kindertagespflege verdient Wertschätzung, Verlässlichkeit und faire Rahmenbedingungen“, so Christian Grunwald, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag Darmstadt-Dieburg. „Mit unserem Antrag im Kreistag, dem VGH-Urteil und dem öffentlichen Druck der Pflegepersonen selbst ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, gemeinsam nach vorne zu schauen. Der Runde Tisch soll ein Ort sein, an dem wir zuhören, Lösungen entwickeln und eine Brücke von der Praxis in die Politik schlagen.“